Bernhard Walter zum neuen Vorsitzenden der Region Saale-Sinn gewählt

Zur Jahrestagung der Region Saale-Sinn hatte der Regionsvorsitzende Konrad Tripp nach Oberelsbach eingeladen. Trotz Corona-Pandemie kamen Vertreter von 28 Zweigvereinen, die nach den entsprechenden Hygienevorschriften ausreichend in der Elstalhalle Platz fanden.

Die neue Vorstandschaft von links: Konrad Tripp, 2. stv. Vorsitzender, Manfred Schreiner, Regionswegewart Ost, Dieter Büttner, 1. stv. Vorsitzender, Martin Brenner, Regionswegewart Nord, Bernhard Walter, Vorsitzender, Heinz Hüttner, Regionswanderwart, Klaus Neisser, Regionsnaturschutzwart, Kathi Cavallo, Schriftführerin, Sabine Treinat, stv. Schriftführerin, Lieb Werner, Kassier, Georg Will, Pressewart. Auf dem Bild fehlen: Torsten Kirchner, stv. Naturschutzwart, Rolf Ehmig, stv. Wanderwart. Foto: Georg Will

Nach der Begrüßung durch den Regionsvorsitzenden erfolgte das Totengedenken. 146 Mitglieder traten im zurückliegenden Zeitraum ihre letzte Wanderung an. Stellvertretend wurden 21 Personen genannt. Die Bürgermeisterin von Oberelsbach Brigitte Erb, die stellvertretene Landrätin des Landkreis Rhön-Grabfeld Eva Böhm, der Rhönklubpräsident Jürgen Reinhardt und der Vorsitzende des Zweigvereins Oberelsbach Peter Kubacky richteten Grußworte an die Versammlung. In seinem Bericht erläuterte Tripp die Mitgliederentwicklung der Region. Per 31. Dez. 2019 waren 8509 aktive Mitglieder erfasst. Das sind 261 weniger wie in 2018. Ferner berichtete er über coronabedingte Durchführungen einzelner Aktivitäten. Die Berichte der Fachwarte ergaben insgesamt ein abgerundetes Bild der Vereinstätigkeit. Aus der Jugend- und Familienarbeit wurden 36 Veranstaltungen bekanntgegeben. Für die Hütten und Häuser wurden insgesamt 172.000,00 Euro aufgewandt, hinzu kommt noch die Betreuung von 88 Bänken und 50 Sitzgruppen. Verhältnismäßig bescheiden war die Wanderbeteiligung. Coronabedingt mussten zahlreiche Wanderungen ausfallen. Von der Wegearbeit war zu erfahren, das über 1.500 Kilometer Wanderwege mit einer Arbeitszeit von 1.228 Stunden gepflegt wurden.

Konrad Tripp ehrte noch langjährige Vorsitzende mit einer Flasche Wein. Kaum Veränderung brachten die anschließenden Vorstandswahlen.  Der bisherige Regionsvorsitzende Konrad Tripp äußerte den Wunsch, auf Grund gesundheitlicher Probleme von seinem Amt zurückzutreten, erklärte aber gleichzeitig seine Mitarbeit im Vorstand. Für Tripp wurde Bernhard Walter mit absoluter Mehrheit gewählt. Tripp ließ sich zum zweiten Stellvertreter wählen. Zum Schluss der Veranstaltung dankte Rhönklubpräsident Konrad Tripp für seine aufopfernde Tätigkeit als Vorsitzender der Region und verlieh ihm das „Große Ehrenzeichen“ des Rhönklubs.

Text: Jürgen Reinhardt

Ehrung von Konrad Tripp (Foto: Georg Will)

Rhönklub Rhön.de

Drei Länder - Ein Rhönklub

Auf dem Weiherberg

© 2023 Rhönklub · Gestaltung und Realisation: Bytebetrieb GmbH & Co. KG - Agentur für Internet & Kommunikation