Die malerischen Wälder die sich von Westen her an die Theaterstadt Meiningen schmiegen, bilden die Kulisse für diese Extratour, welche auch mit zahlreichen Aussichtspunkten, einer Burgruine und Europas größter Kluft- und Spalthöhle aufwartet.
Die Extratour „Gebaweg" verbindet verschiedene Aussichtspunkte und traditionelle Dorfensembles zwischen den großen Buchenwäldern am Nordhang der Hohen Geba und der offenen Flur am Südhang. Mit etwas Glück begegnet Ihnen auf diesem Wanderweg auch der Schäfer mit seiner Herde.
Diese aussichtsreiche Extratour führt durch eine wenig bekannte, aber landschaftlich außergewöhnliche Kulturlandschaft im Nord-Osten der Rhön. Alte Hutebuchen auf weiträumigen Bergwiesen und großflächige Kalkmagerrasen sind nur einige Elemente des bunten Landschaftsmosaiks.
Auf den Spuren der Kelten die Rhön entdecken!
Die Extratour „Keltenpfad" führt über die zwei nördlichsten Basaltkuppen der Thüringer Rhön und berührt an vielen Stellen die 2500 Jahre alten Überreste keltischer Befestigungsanlagen.
Die Milseburg - vielfach als schönster Berg der Rhön genannt - prägt diesen Rundweg auf ganzer Länge. Neben dem eindrucksvollen Gipfelerlebnis dominiert der markante Berg auch die Panoramen, die sich von den zahlreichen Aussichtspunkten ergeben.
Aussichtsreiche Flurpassagen wechseln sich bei diesem Rundweg mit schönen Laubwäldern ab. Mit Wallfahrtskapelle und Kreuzweg auf dem Gehilfersberg besitzt die Tour neben dem Naturaspekt auch ein kulturelles Ziel.
Eine abwechslungsreiche Tour durch Nadel- bzw. Eichenmischwald und die von Hecken und Einzelbäumen durchzogene Kulturlandschaft zwischen Rhön und Vogelsberg, dazu ein Aussichtsberg und eine Prise Stadt mit attraktivem Kurpark.
Dank des landschaftlichen Umfeldes gibt es bei diesem Rundweg im süd-westlichsten Teil des Naturparks Hessische Rhön immer etwas Neues zu entdecken. Der Höhepunkt dieser Extratour ist aber zweifelsohne der Blick vom Aussichtsturm auf der Großen Haube.
Lieblich ist das Wiesental der „Kalten Lüder", die der Weg lange begleitet. Zusammen mit den Wäldern des Gieseler Forstes und den Aussichtspunkten, welche den Blick zum Vogelsberg und den Bergen der Rhön schweifen lassen, ergibt sich eine abwechslungsreiche Wanderung.
Im mittleren Ulstertals gelegen, verbindet die sehr abwechlungsreiche Extratour „Der Hilderser" den unbewaldeten Gipfel des Buchschirmberges mit dem eindrucksvollen Battenstein und der Ruine der Auersburg mit ihrem Aussichtsturm.
Mit dem 926m hohen Heidelstein, welcher wechselnde Ausblicke auf das Plateau des Naturschutzgebietes „Lange Rhön" und die Berge der Hohen Rhön ermöglicht, besitzt diese Extratour einen echten Höhepunkt. Auch das Rote Moor mit seinem großflächigen Moorbirkenwald und dem Aussichtsturm weiß Naturliebhaber zu begeistern.
K wie Königsweg - Sie sind eingeladen auf den Spuren König Ludwigs einen wunderschönen Teil der südlichen Rhön zwischen Natur und Kultur zu erkunden. Durch den Wechsel aus attraktiven Waldpfaden und den Kuranlagen des Staatsbades erhält dieser Rundweg einen spannenden Kontrast.
© 2023 Rhönklub · Gestaltung und Realisation: Bytebetrieb GmbH & Co. KG - Agentur für Internet & Kommunikation